Höhenverstellbare Tische – im Stehen Arbeiten und Rücken schonen!

Heute soll ein Schreibtisch nicht nur ein Höchstmaß an Funktionalität bieten, sondern zudem mit einem stilvollen Design und qualitativ hochwertiger Verarbeitung aufwarten. Zudem sollte die Möglichkeit bestehen, den Schreibtisch individuell anzupassen, weil viele Menschen so manche Arbeit lieber im Stehen als im Sitzen erledigen – und das mit gutem Grund. Schließlich handelt es sich beim Sitzen um eine unnatürliche Körperhaltung. Sitzt der Betroffene falsch, leidet er oft unter Verspannungen und im schlimmsten Fall muss er sogar negative gesundheitliche Folgen befürchten.

Doch auch wenn die Arbeitnehmer ausschließlich am Schreibtisch sitzen, sollte die Höhe optimal angepasst sein. Um den Schreibtisch ergonomisch optimal anzupassen, setzt sich der Arbeitnehmer einfach auf seinen Bürostuhl, wobei er darauf achten sollte, dass der Winkel zwischen Unter- und Oberschenkel bei 90 Grad liegt, dabei sollte sich die Sitzhöhe des Stuhls in etwa auf der Höhe der Knie befinden. Die Unterarme sollten auf den Armlehnen oder auf der Tischplatte liegen, wo sich die Computertastatur befindet. Diese sollte im günstigsten Fall waagrecht zu den Unterarmen ausgerichtet sein.

So wird der Schreibtisch zu einem Steharbeitsplatz

Einige Arbeiten im Büro lassen sich jedoch nicht nur im Sitzen, sondern sehr wohl auch im Stehen erledigen. Aus diesem Grund lässt sich der höhenverstellbare Schreibtisch problemlos auch als Stehschreibtisch verwenden. Wer diese Möglichkeit nutzen möchte, sollte den Schreibtisch aber natürlich auch auf die optimale Stehhöhe einstellen. Auch diese kann der Besitzer eines höhenverstellbaren elektrischen Schreibtisches ganz einfach ermitteln: Er stellt sich einfach möglichst entspannt vor den Schreibtisch, wobei zwischen Ober- und Unterarm ein Winkel von mindestens 90 Grad liegen sollte. Nun wird der Schreibtisch von der Höhe her so angepasst, dass der Besitzer seiner Arbeit möglichst entspannt nachgehen kann.

Sollte der höhenverstellbare Schreibtisch nicht die Möglichkeit bieten, komplett in einen Stehtisch umgewandelt zu werden, lohnt es sich unter Umständen, dieses Möbelstück zusätzlich anzuschaffen. Dadurch hat der Besitzer die Möglichkeit, dynamisch zu arbeiten: Während er Schreibarbeiten und Ähnliches im Sitzen erledigt, kann er seine Telefonate ruhigen Gewissens auch im Stehen führen und hat damit sogar etwas zusätzliche Bewegung, die ansonsten im Büroalltag fehlt.

Quelle: https://www.moebelshop24.de/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert